In der Ukraine häufen sich mediale Attacken auf den US-amerikanischen Investor und Philanthropen George Soros. Die Methoden erinnern an die bereits erprobten Szenarien in Russland, Polen und Ungarn. Doch wer steht dahinter? Die Zielscheibe dieser Rhetorik ist weniger der Milliardär George Soros allein, sondern vielmehr der pro-westliche Kurs der Ukraine.
Kiewer Gespräche unterstützen den Dezentralisierungsprozess in der Ukraine mit Seminaren und Finanzierungen von Kleinprojekten. So werden neue öffentliche Räume geschaffen, die die Gemeinden näherbringen. In diesem Interview sprechen wir mit unseren Regionalkoordinatoren Daria Frych-Alchina in Mykolaiv und Serhii Gulchuk in Kharkiv über ihre Erfahrungen, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen.
Die Rolle junger Menschen im ukrainischen state building wird immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es für die Jugend der Ukraine sich aktiv am zivilgesellschaftlichen und politischen Leben in eigenen Städten zu beteiligen? Wie kann der konstruktive Dialog mit der Verwaltung ausgebaut werden? Unsere Regionalkoordinatoren Galyna Balabanova (Mariupol) und Mykola Yatskov (Uzhhorod) setzen sich mit dem Thema der Jugendpolitik auseinander. In diesem Interview teilen sie ihre Erfahrungen mit und berichten über die wichtigsten Herausforderungen in ihrer Region.
Leon Eckert, ehemaliges Mitglied im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Bayern, ist seit 2019 Referent für Kommunalpolitik bei den bayrischen GRÜNEN. Im November nahm er am Netzwerktreffen „Jugendpolitik“ der Kiewer Gespräche in Uzhhorod teil. Welche Rolle junge Menschen in der grünen Politik in Bayern spielen und welche Eindrücke er in der Ukraine gesammelt hat, berichtet Leon hier im Interview.
Nach der Wahl ist vor der Wahl - Die Ukraine und ihre Regionen im neuen politischen Kontext Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 haben eine neue politische Realität in der Ukraine geschaffen. Nach der Erfolgswelle Wolodymyr Zelenskys und seiner Partei “Diener des Volkes” sind die Erwartungen der Wählerinnen und Wähler äußerst hoch. Wie spiegeln sich die politischen Veränderungen in den Regionen des Landes wieder? Welche Rolle können kleinere reformorientierte Parteien und zivilgesellschaftliche Akteure auf nationaler oder lokaler Ebene spielen? Wie bereiten sie sich auf die geplanten Kommunalwahlen 2020 vor? Diese Fragen wollen wir auf der Jahreskonferenz mit ukrainischen und internationalen Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien diskutieren.
Präsident Zelenskiy hat bereits im Wahlkampf die weitreichende Digitalisierung der staatlichen Verwaltung zum Ziel erklärt. Doch wie können kleinere Städte und Kommunen in der Ukraine online-basierte Anwendungen für eine effiziente und bürgernahe Arbeit nutzen? Zum Schwerpunkt Smart City arbeiten in diesem Jahr unsere Koordinatorinnen Yulia Fedorova, Region Odesa und Olga Altunina, Region Sloviansk. Welche Chancen die Digitalisierung für die Stärkung der Demokratie in diesen Regionen bietet und welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure dabei spielen, erklären sie hier im Interview.
Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Ukraine unternahmen im September 2019 auf Einladung der Kiewer Gespräche eine Bildungsreise nach Deutschland. Zur Gruppe gehörten AktivistInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen und Stadträte aus acht ukrainischen Regionen. In den Städten Görlitz und Dresden machten wir uns mit kommunalpolitischen Strukturen und aktuellen Debatten vertraut. Ein Reisebericht aus Sachsen von Marta Gurina, Mitarbeiterin der Kiewer Gespräche (Büro Kyiv).
Wir suchen in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/in im Bereich Kommunikation für die KIEWER GESPRÄCHE, der/die unsere projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland unterstützt und die Präsenz in den deutschsprachigen sozialen Netzwerken aufbaut und betreut. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Oktober 2019 zu.
Welche Erfahrungen der Görlitzer Kommunalwahlen 2019 könnten für die ukrainische Zivilgesellschaft hilfreich sein? Am 24. September laden wir in Görlitz zum Austausch mit 10 Ukrainerinnen und Ukrainern ein, die als aktive BürgerInnen, (zukünftige?) LokalpolitikerInnen und VertreterInnen der kommunalen Selbstverwaltung das Schicksal ihrer Städte und ihres Landes in die Hand nehmen.
Jährlich rufen die Kiewer Gespräche unter zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen einen Wettbewerb um Kleinprojekteförderungen aus. Diesmal konnten sich daran die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fortbildungsreihen beteiligen. Es erreichten uns 34 Projektanträge aus 26 Städten, aus denen eine unabhängige Wettbewerbskommission nun 14 Gewinnerprojekte ausgewählt hat.