Jedes Jahr veranstalten die Kyjiwer Gespräche einen Kleinprojektewettbewerb, in dessen Rahmen Projektförderungen an gemeinnützige Organisationen vergeben werden. Diesmal konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fortbildungen bewerben. Die Themen der Projekte entstammen den drei Arbeitsschwerpunkten der Kyjiwer Gespräche: Smart City, Instrumente der Bürgerbeteiligung und Jugendpolitik auf Gemeindeebene, aus aktuellem Anlass ergänzt um das Thema „Gemeinschaftliche Zusammenarbeit in Krisensituationen”.
Die Projekte werden von Juni bis Oktober dieses Jahres durchgeführt, und wir freuen uns darauf, demnächst über die Erfolge unserer Kleinprojekte zu berichten! Doch hier zunächst die Liste der GewinnerInnen:
1. Mobile App „Smarte Stadt”; Vereinigte Territorialgemeinden Kilija und Biljajiwka (Region Odessa)
Das Projekt „Smarte Stadt”-App zielt auf die Stadtentwicklung in den Vereinigten Territorialgemeinden Kilija und Biljajiwka (beide Region Odessa) ab.
Ziel: Über das Projekt soll die Lebensqualität der Bevölkerung in den städtischen wie ländlichen Räumen der beiden Gemeinden verbessert werden. Im Bereich der kommunalen Infrastruktur werden Kosteneinsparungen durch Automatisierung von Routineabläufen möglich, die BürgerInnen erhalten freien Zugang zu Betriebsinformationen und die Öffentlichkeit verfügt über ein Werkzeug zur Kontrolle der Arbeit von städtischen DienstleisterInnen.
2. Smarter öffentlicher Raum für eine smarte Stadt; Druschkiwka (Region Donezk)
Die Einrichtung von Zonen mit kostenlosem WLAN-Zugang an zentralen Orten des Kulturlebens und der Freizeitgestaltung soll häufig frequentierte öffentliche Plätze in Druschkiwka in „smarte” öffentliche Räume verwandeln. Das Projekt sieht die Installation von 4 WLAN-Zugangspunkten für die Internetübertragung vor.
Ziel: Die EinwohnerInnen von Druschkiwka für die innovative Entwicklung ihrer Heimatstadt zu begeistern; durch die Installation kostenloser WLAN-Zonen die Möglichkeit der Nutzung elektronischer Dienste zu schaffen; den Austausch zwischen politisch-administrativer Ebene und BürgerInnen bei der Umwandlung von Druschkiwka in eine Smart City zu fördern.
3. Jugendraum „Es ist Zeit”; Kamjanka (Region Tscherkassy)
Der Jugendraum „Es ist Zeit" ist ein Ort für nicht-formale Bildungsaktivitäten, an dem aktive Jugendliche zusammenkommen und Freiwillige sich zusammenschließen können, um zur Jugendpolitik der Vereinigten Gemeinde und zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele ihren Beitrag zu leisten.
Ziel: Räumlichkeiten in der Öffentlichen Bibliothek umzustrukturieren, um einen Ort der Erholung und engagierten Freizeitgestaltung zu schaffen; die lebendige kreative und intellektuelle Entwicklung junger Menschen in der Gemeinde durch ein breites Angebot von Aktivitäten zu fördern und Angehörige der jungen Generation durch Einbeziehung in Bibliotheksprojekte aktiver an die Bibliothek zu binden.
4. StreetFestZolo; Solotonoscha (Region Tscherkassy)
Mit der Ausrichtungen des ersten StreetFestZolo möchten die OrganisatorInnen der Bevölkerung von Solotonoscha nahebringen, wie bedeutsam die Einrichtung eines eigenen, sicheren Orts für Extremsport wäre. Das Festival soll ein Forum für jugendliche Straßenkultur sein und Möglichkeiten aufzeigen, städtische Sportveranstaltungen in einem neuen Format zu präsentieren. Zum Festival eingeladen werden Kinder- und Jugendsportklubs und -gruppen, die Sportschule, informelle Zusammenschlüsse von BMX-Fahrern, Skatern und anderen lokalen Vertretern des aktiven Sports. Auf dem Festival können sie u.a. im Rahmen von Wettbewerben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und denjenigen ein positives Beispiel geben, die selbst Sport treiben möchten. Während des Festivals wird eine breitangelegte Informationskampagne gestartet, um die Stadt für die Idee eines Skaterparks zu gewinnen, und ein zuvor geschultes Team von Freiwilligen wird mit der Sammlung der notwendigen Ressourcen für dessen Einrichtung beginnen.
Ziel: Die sportinteressierte Jugend der Stadt hinter der Idee eines eigenen Orts für Skater zu versammeln und das erste Festival der Straßenkultur in der Stadt durchzuführen.
5. Jugendraum Zdybanka; Batovo, Bezirk Berehiw (Region Sakarpattja)
Zur Überwindung von interkulturellen Stereotypen und Vorurteilen ist „Zdybanka” als moderner Jugendraum geplant, über dessen Aktivitätsangebot Barrieren zwischen ukrainischsprachigen und ungarischsprachigen Jugendlichen in der Gemeinde abgebaut werden sollen.
Ziel: Verringerung der sozialen Distanz zwischen ungarischsprachiger und ukrainischsprachiger Jugend in der Gemeinde und Einbeziehung junger Menschen in soziales Engagement.
6. Reisender Jugend-Hub BULB, Vereinigte Territorialgemeinde Tiatschiw (Region Sakarpattja)
Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen aus den Dörfern der Vereinigten Territorialgemeinde Tiatschiw zu erreichen und für ein aktives Engagement zu gewinnen. Es soll weiterhin dazu beitragen, die Nachfrage nach Veranstaltungen für Jugendliche im ländlichen Raum zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu befördern.
Ziel: Aktivierung und Einbeziehung junger Menschen auf dem Land in die Jugendbewegung der Vereinigten Territorialgemeinde Tiatschiw. Das Projekt wird die mobile Kapazität des Jugend-Hubs erhöhen, damit Veranstaltungen an verschiedenen Orten durchgeführt werden können.
7. Glänzende Stadt; Wolnowacha (Region Donezk)
Aktive Jugendliche sollen zusammengebracht werden, um Kunstinstallationen für kulturferne, vom ästhetischen Erscheinungsbild her wenig anziehende Einrichtungen der städtischen Infrastruktur zu entwerfen und durchzuführen. Das Projekt soll einen Beitrag dazu leisten, die Sicht auf Gegenwart und Zukunft in unserer Heimatstadt zu verändern und damit auch das Image der Stadt als solcher beeinflussen.
Ziel: Über die Schaffung der „glänzenden Kunst” das Engagement unter der kreativen Jugend zu erhöhen; Wolnowacha attraktiver zu machen, indem einen Monat lang fünf Installationen an Einrichtungen der städtischen Infrastruktur zu sehen sind.
8. Mit Hamlet und Street Art für die Jugend von Berdjansk; Berdjansk (Region Pryazowja)
Zeitgenössische Kunst als Instrument kulturellen Wandels: Durchgeführt werden soll eine Kunstausstellung mit Werken des bekannten ukrainischen Künstlers Hamlet Sinkowskyj im Museum von Berdjansk. Die Ausstellung soll begleitet werden von öffentlichen Treffen des Künstlers mit BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt und einhergehen mit der Schaffung von fünf Street-Art-Werken durch den Künstler sowie weiteren Veranstaltungen zur Popularisierung von Kunstobjekten als kulturelle Anziehungspunkte.
Ziel: Die unattraktiven Straßen im Zentrum von Berdjansk über fünf Werke des bekannten Künstlers Hamlet Sinkowskyj aufzuwerten; die Kunstobjekte von Juli bis Oktober 2020 in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken.
9. Workshop „Ideen für das Dorf”; Mostowe, Bezirk Domaniwskyj (Region Mykolajiw )
Die Werkstatt „Ideen für das Dorf” für Erwachsene und Kinder im Park von Mostowe soll die Bevölkerung aller Dörfer der Gemeinde zusammenbringen. In drei Dörfern der Gemeinde werden Schulungen zum Thema „Beteiligung am öffentlichen Leben” durchgeführt, im Park finden drei Aktionen zur Säuberung des Geländes statt und ein kleiner Parkbereich wird für die Durchführung der Werkstatt gestaltet. Im Rahmen der Werkstatt lernen BürgerInnen an verschiedenen Orten und über originelle Formate Formen und Methoden der Beteiligung an Planungs- und Entscheidungsprozessen vor Ort in der Gemeinde kennen und werden mit dem Zusammenspiel von nationaler und kommunaler Ebene vertraut gemacht. Weiterhin sollen Sport- und Entdeckerwettbewerbe, mehrere Quiz sowie Auftritte von Laienspielgruppen stattfinden.
Ziel: Einbeziehung und Aktivierung der EinwohnerInnen der Vereinigten Territorialgemeinde Mostowe in gemeinschaftliche Aktivitäten; Aktivierung von Menschen aus verschiedenen Altersgruppen; Schaffung von Bewusstsein für die Erhaltung des historischen Erbes.
10. Zusammen bauen wir Domaniwka; Domaniwka (Region Mykolajiw)
Das Projekt sieht vor, die Bevölkerung für einen Zeitraum von zehn Tagen in die Arbeit des lokalen Freiwilligenprojekts einzubeziehen. Neben der gemeinnützigen Arbeit (Reparatur arbeiten an Häusern bedürftiger Familien, Gestaltung des öffentlichen Raums in der Grünanlage, Gestaltung eines Wandgemäldes im Jugendraum) finden täglich kulturelle Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Diskussionen mit interessanten Gästen sowie Teambuilding-Events statt. Darüber soll die Bevölkerung an eine aktivere Teilnahme an Entscheidungsprozessen in der Gemeinde herangeführt und ihre Stimme darin gestärkt werden.
Ziel: Stärkere Beteiligung der Bürger der Gemeinde Domaniwka an wichtigen kommunalpolitischen Entscheidungen über den Einbezug in die gemeinschaftliche, gemeinnützige Arbeit und das Angebot sinnvoller Freizeitaktivitäten gemäß der in einer Umfrage unter den Einwohnern ermittelten Ideen.
11. Sichere Gemeinschaft: Gemeinsam Lösungen suchen; Vereinigte Territorialgemeinde Wosnesensk (Region Mykolajiw)
Wenn vielerorts wichtige Veränderungen erreicht werden, verstärkt dies das Engagement in der Bevölkerung für die Bewältigung eines Problems. Um zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum aktiv werden zu können, müssen die BürgerInnen aktiv ermutigt werden, Plattformen für Austausch und Zusammenarbeit zu etablieren. Als Ergebnis des Projekts sollen Sicherheitsdefizite sowohl auf Gemeindeebene als auch auf der Ebene einzelner Häuserblocks / Quartiere identifiziert werden; die „Sicherheitsakademie” soll den Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Lösung von Sicherheitsproblemen durch nachbarschaftliche AktivistInnen ermöglichen; bis zu zehn Nachbarschaftswachen sollen auf dem Gebiet der Gemeinde eingerichtet werden.
Ziel: Stärkung der individuellen und allgemeinen Sicherheit in der Vereinigten Territorialgemeinde Wosnesensk durch Vertrauensbildung, Dialogaufbau und Stärkung der Kooperation von Gemeinde, Regierung und Polizei.
12. IT für Graue Panther: Online am Gemeindeleben teilnehmen; Oleksandriwka (Region Mykolajiw)
Das Projekt zielt darauf ab, bürgerschaftliche Verantwortung zu stärken und die digitale Informationskultur zu fördern. Schüler der weiterführenden Schule in Oleksandriwka werden auf freiwilliger Basis wöchentliche Schulungen anbieten, die allen interessierten Erwachsenen zugänglich sind. Deren Thema wird sein, wie das Internet und seine Dienste für die Beteiligung am Gemeindeleben genutzt werden können. Die erwachsenen Schulungsteilnehmer werden ihrerseits mit den Jugendlichen Erfahrungen teilen oder sie in alten handwerklichen Tätigkeiten unterrichten.
Ziel: Den Wissenstand der EinwohnerInnen von Oleksandriwka über die Instrumente der Beteiligung im digitalen Raum zu erhöhen; über die freiwillig angebotenen Schulungen im IT-Club „Graue Panther” die digitale Informationskultur der Bevölkerung zu verbessern.
13. Bürgerbudget-Schule von Balaklija, Balaklija (Region Charkiw)
Es werden für 15 engagierte BürgerInnen der Stadt vier Schulungen durchgeführt sowie eine Informationskampagne organisiert, um die Beteiligung am Bürgerbudget von Balaklija zu fördern.
Ziel: Das Projekt „Bürgerbudget-Schule von Balaklija” zielt darauf ab, alle Bevölkerungsteile in die Entwicklung des öffentlichen Raums einzubeziehen, damit öffentliche Orte zur Lebensqualität und zum Austausch zwischen den Einwohnern der Gemeinde beitragen.
14. Saubere Stadt Boryslaw, Boryslaw (Region Lwiw)
Das Projekt verstärkt die Beteiligung aller BürgerInnen an der Umsetzung von lokal relevanten Entscheidungen im Bereich Umweltschutz und Umweltkultur. Dazu werden Umweltbildungsmaßnahmen durchgeführt, die von Vor- und Grundschülern bis hin zu älteren, problembewussten Erwachsenen alle EinwohnerInnen erreichen. Die Interaktion zwischen nationaler und kommunaler Ebene wird durch die Einführung eines Mülltrennungssystems gestärkt, an das die Haushalte direkt angegliedert werden.
Ziel: Eine ökologisch orientierte Transformation durch neue Ansätze zur wirksamen Abfallentsorgung, fußend auf der Grundlage einer gesteigerten Sensibilität der EinwohnerInnen für die Notwendigkeit von Mülltrennung, wofür ein Umweltbildungsangebot in allen Bildungseinrichtungen von Boryslaw die Grundlage bildet.
15. Stützung emotionaler Stabilität von Familien in Selbstisolation und nach der Quarantäne, Slowjansk (Region Donezk)
Das Projekt bietet kunsttherapeutisch ausgerichtete Kurse für Kinder in Pflegefamilien an. Unter Bedingungen von Quarantäne, Selbstisolation oder anderen Einschränkungen wird der Unterricht mit den Kindern über Video-Konferenz-Programme online durchgeführt, benötigte Materialien werden an die Haushalte geliefert.
Ziel: Linderung von Angstzuständen und emotionalem Stress in Familien mit Pflegekindern und Prophylaxe gegen emotionale Traumata, die durch erzwungene Isolation und damit einhergehende Verunsicherung entstehen.
Weitere TeilnehmerInnen der Seminare werden ihre Fortbildung im Rahmen des Projekts „ Vernetztes Handeln für lokale Reformen in acht ukrainischen Regionen” der Kyjiwer Gespräche fortsetzen und dabei weitere Werkzeuge in die Hand bekommen, mittels derer sie künftige Ideen erfolgreich verwirklichen können.
Darüber, wie unsere GewinnerInnen ihre geförderten Kleinprojekte zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Kleinstädten, Gemeinden und Dörfern umsetzen, werden wir Sie auf dem Laufenden halten.